Termine 2025
15.-16.03.2025
28.-29.06.2025
27.-28.09.2025
22.-23.11.2025
Wir wünschen uns alle, das eigene Leben mit Freude und Leichtigkeit zu leben. Manchmal will uns das trotz aller Anstrengung nicht gelingen. Alte Muster wiederholen sich ungewollt, hinderliche Glaubenssätze bestimmen unterbewusst unser Leben. Es ist, als hätten wir ein unsichtbares Schild auf der Stirn, das uns immer wieder mit ähnlichen Gefühlen oder Situationen konfrontiert.
Lebendig zu leben bedeutet auch, Gefühle wieder zuzulassen, auch lange unterdrückte Gefühle wie Trauer, Wut oder Scham. Werden sie frei, kann sich Freude und Leichtigkeit wieder einstellen. Die Ursachen für Muster, Blockaden oder hinderliche Glaubenssätze sind vielfältig. Sie können im Familiensystem ihre Wurzeln haben, sozusagen transgenerational übertragen werden, oder aus dem persönlichen Umfeld kommen. Mit persönlich ist gemeint, Muster, die wie in einem Rucksack bereits in dieses Leben mitgebracht wurden.
Wenn wir alte Muster erkennen, können wir sie hinter uns lassen. Wenn wir sie hinter uns lassen, haben wir Raum, den wir mit Ressourcen und unserem verlorenen Selbst füllen können. Darum geht es beim Kausalstellen.
„Freiheit entsteht, wenn wir erkennen das wir die Wahl haben.“ (unbekannt)
Was ist Kausalstellen?
Kausalstellen ist eine von Gerald Jentsch und Hia Jentsch-Mathiesen entwickelte, lösungsorientierte Form von Aufstellungen. Sie kombiniert klassische systemische Familien-Aufstellungen mit Elementen der Reinkarnationstherapie. Anders als bei klassischen Familienaufstellungen stehen Muster und Glaubenssätze, sowie das Ziel im Fokus. Es geht darum den Grund für Blockaden und hinderliche Muster herauszufinden. In der Aufstellung wird der Grund daher als das „Weil“ seinen Platz erhalten. Über das „Weil“ können die Ursachen erkannt und im Anschluss Muster beendet und Verlorenes als Ressourcen zurückgeholt werden. Dies geschieht bildlich durch Hilfsmittel wie z.B. Steine. Diese Symbolik hilft unserm Gehirn die Lösung gut zu integrieren. Ein neues, befreites Bild entsteht, Ressourcen und verlorene Anteile werden zurückgeholt.
Für wen ist Kausalstellen geeignet?
Kausalstellen kann für viele Themen und Fragestellungen genutzt werden. Besonders wirksam ist es dort, wo sich Muster immer wieder zeigen und wiederholen, z.B. im Beruf, in der Familie oder in Beziehungen.
Hier einige Beispiele für mögliche Anliegen:
- Nicht funktionierende Paarbeziehungen: Warum gerate ich immer wieder an die Falsche / den Falschen?
- Karmische Beziehungen: Warum kann ich nicht mit und auch nicht ohne ihn / sie?
- Chronischer Stress und Überlastung: Warum überfordere ich mich in der Arbeit / Familie permanent?
- Selbstwert entdecken, gesunde Grenzen setzen: Wie schaffe ich es, mich besser abzugrenzen und für mich einzustehen?
- Warum geht vieles so schwer? Wie bringe ich wieder Leichtigkeit und Freude in mein Leben?
“Veränderung ist der Prozess, durch den das Neue das Alte ersetzt.
Wachstum ist der Weg, auf dem das Neue sich entfaltet.”
Voraussetzungen:
Die Teilnahme an einer Aufstellung setzt die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln voraus. Bei einer psychischen Vorerkrankungen ist im Vorfeld zu klären, ob eine Teilnahme sinnvoll ist.
Auch wenn mit Kausalstellen oft erstaunliche Veränderungen möglich sind und auch körperliche Themen einfließen können, ist Kausalstellen kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Es kann keine ärztliche Diagnose, Behandlung oder Therapie ersetzen.
Wie läuft eine Kausalaufstellung ab?
Eine Kausalaufstellung kann sowohl in einem Seminar mit Stellvertretern, als auch in einer Einzelarbeit mit Figuren durchgeführt werden. Zu jeder Aufstellung gehört ein ca. einstündiges Vorgespräch, in dem Ihr Anliegen und Ihr Ziel vor dem Seminar oder der Einzelarbeit erarbeitet wird.
Die eigentliche Aufstellung findet am Seminartermin in einer Gruppe mit Stellvertretern statt. Jeder Teilnehmer ist also gleichzeitig auch möglicher Stellvertreter für die anderen Teilnehmer. Auch in Stellvertreterrollen können Sie Hinweise und Hilfestellungen für ihre eigenen Themen bekommen.
In der Einzelarbeit übernehmen Figuren die Stellvertreterrollen. Sie werden auf einem Brett angeordnet und Sie können sich selbst in die einzelnen Rollen einspüren. Bei Bedarf kann auch eine Kollegin hinzugezogen werden, die Sie dabei unterstützen kann.
Seminare Kausalstellen – Termine
Seminarleiterinnen: Heidi Prislin, Karen Prillwitz
Seminarort ist Dießen,
Bahnhofstr. 16, EG „Schalterhalle“
Seminartermine 2025
15.-16.03.2025 09:00 – 18:00 Uhr
28.-29.06.2025 09:00 – 18:00 Uhr
27.-28.09.2025 09:00 – 18:00 Uhr
22.-23.11.2025 09:00 – 18:00 Uhr
Bitte planen Sie die Teilnahme für den gesamten Tag ein.
Anmeldungen bitte über das Kontaktformular oder per Mail:
Karen.prillwitz@gmail.com, heidi@prislin.net