Karen Prillwitz
  • Home
  • Über mich
    • Blog
  • Aktuelles & Termine
  • Literatur
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Konflikte lösen - für Singles und Paare

Konflikte lösen, Paarberatung, Eheberatung, Mediation und Konfliktmanagement 

Wieder einmal ist eine Auseinandersetzung aus dem Ruder gelaufen, Streit, Tränen oder Schweigen drohen die Liebe zu ersticken? Konflikte können eine Chance sein, die Liebe zu vertiefen, gemeinsam zu wachsen. Doch wie lassen sich festgefahrene Konflikte lösen? Warum fällt das so schwer?

Konflikte können viele Ursachen haben, häufig basieren sie auf Missverständnissen oder Kommunikations-Problemen. Auch wenn der daraus resultierende Streit heftig ist, lassen sich solche Konflikte mit ein wenig gutem Willen lösen. Eine gute Kommunikation ist erlernbar.

Manchmal ist es jedoch mehr als das. Schwere Konflikte entstehen, weil wir im Leben lernen, Verletzungen zu vermeiden. In Konfliktsituationen steuern unbewusste Ängste unser Verhalten. Jeder hat seine eigene Konfliktstrategie. Manche werden laut, andere ziehen sich zurück. Hier lohnt es sich, ein wenig tiefer zu schauen, denn Verlustängste, fehlendes Selbstwertgefühl oder schlechte Erfahrungen können eine gute Kommunikation erschweren.

Und nicht immer gibt es einen guten Weg. Manchmal verhindern krankhafte, manipulative Muster eine Lösung. Insbesondere Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus oder das Borderline Syndrom verhindern gute Lösungen. Hier sind zunächst einmal Informationen wichtig, damit Sie Ihre Situation besser einschätzen und verstehen können.

Geht es nicht mehr gemeinsam weiter, hat sich ein Partner bereits anders entschieden oder gibt es unüberwindbare Differenzen, ist eine Trennung manchmal unvermeidlich. Auf beiden Seiten gibt es dabei viel Enttäuschung, Verletzungen und Vorwürfe. Eine respektvolle Kommunikation fällt schwer oder scheint sogar unmöglich. Sind Kinder im Spiel, sind oft sie die Leidtragenden. In solchen Fällen kann eine Mediation hilfreich sein.

Mein Angebot für Paare und auch Singles besteht aus folgenden Bausteinen, die je nach Bedarf kombinierbar sind:

  • Individuelle Situationsanalyse: In einer Paar- und Eheberatung geht es zunächst einmal darum, von beiden Seiten eine Einschätzung der Situation zu erhalten, um dann gemeinsam einen neuen Weg zu finden. Voraussetzung ist natürlich, dass beide Partner aktiv an einer Beratung teilnehmen wollen. Eine solche Analyse und Beratung ist sowohl für die Überwindung einer Krise, als auch für den Fall einer möglichen Trennung sinnvoll.
  • HBDI Paar Analyse: Manche Konflikte entstehen aus unterschiedlichen Denkstilen, der Art, wie Sie oder Ihr Partner an Aufgaben und Probleme herangehen. Sind Sie z.B. ein kritischer Denker, eher am Verstand orientiert, Ihr Partner jedoch ein Gefühlsmensch, der aus dem Bauch heraus entscheidet? Im Streitfall empfinden Sie Ihr Gegenüber dann als unkonkret und unnötig emotional, bzw. Ihr Partner Sie als gefühlskalt bzw. emotionslos. Oder sind Sie evtl. ein Visionär, der Probleme kreativ angeht, während Ihr Partner eher Ordnung und Struktur benötigt? Normalerweise ist das kein Problem, wenn Sie sich liebevoll ergänzen. Manchmal führen unterschiedliche Denkstile jedoch dazu, dass Sie sich, wie in obigem Beispiel, unverstanden fühlen. Sie drehen sich in Diskussionen im Kreis. HBDI Paar Analysen helfen Ihnen, Ihre Unterschiede zu erkennen und gegenseitig wert zu schätzen. Durch ein respektvolleres Miteinander entstehen Konflikte gar nicht erst oder lassen sich leichter lösen.
  • Systemische Analyse: Wenn die Konflikt-Ursachen tiefer liegen, mit den in der Kindheit erlernten Konflikt-Strategien zu tun haben, hilft eine systemische Analyse weiter. Es geht darum Ängste, wie z.B. Verlustängste zu erkennen und zu überwinden, um so neues Vertrauen zu gewinnen. Eine systemische Analyse bietet sich vor allem dann an, wenn sich Muster immer wieder wiederholen. Die gilt sowohl für Singles, als auch für Paare. Typische Beispiele für wiederkehrende Muster sind:
    – Halten Ihre Beziehungen nie länger als 2 Jahre?
    – Geraten Sie immer an den selben Partner-Typ, obwohl Sie dieses Mal alles anders machen wollten?
  • Mediation: Wenn Sie lernen, Ihre Gefühle direkt und offen auszudrücken, können Sie Konflikte leichter lösen. Fällt die Kommunikation aktuell noch schwer, weil Ihre Gefühle Sie immer wieder überwältigen, kann eine Mediation als erster Schritt hilfreich sein. Durch die neutrale Unterstützung gelingt ein ruhiger Austausch leichter. So können Sie in Ruhe Ihren Standpunkt und ihre Wünsche darlegen und auch die Wünsche Ihres Partners besser verstehen. Als neutraler Beobachter helfe ich Ihnen dabei, sachlich und wertschätzend zu bleiben. Darüber hinaus gebe ich Ihnen einfache Hilfsmittel an die Hand, um auch ohne meine Unterstützung eine bessere Kommunikation zu erlernen.

Ich unterstütze Sie mit praktischen Tipps und Übungen, Mediation, systemischer Analyse oder HBDI Denkstilanalysen, aber vor allem mit viel Verständnis und Herz.

Weitere Informationen finden Sie auch in meinen Blog-Beiträgen. Schauen Sie doch mal rein.

Coaching-Angebot

  • Erfolgreich – ohne Überlastung
  • Konflikte lösen
  • Abschied nehmen
  • Potentiale entdecken
  • Angebote für Firmen
© Copyright - Karen Prillwitz
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen