1966 in Kiel geboren, lebe ich seit 2008 in Schondorf am Ammersee, gemeinsam mit meiner Bouvier de Flandres Hündin Freya.
Als systemischer Coach arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz. Systemisch bedeutet, dass auch Ihr Umfeld mit einbezogen werden kann. Dabei ist mit Umfeld z.B. der Kollegenkreis, Ihre Firma, Ihr Partner oder Ihre Familie gemeint.
Es liegt mir am Herzen, gemeinsam mit Ihnen Veränderungen aktiv und gesund zu gestalten, sowie neue Perspektiven für Arbeit und Leben mit Ihnen zu entwickeln.
Veränderung bestimmt unser aller Leben. „Wer lange glücklich sein will, muss sich oft genug verändern“ (Konfuzius)
Neben meiner fundierten Ausbildung, bringe ich eine Vielzahl praktischer Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag in die gemeinsame Arbeit ein. Ich habe viele Jahre als Projektleiterin und im Software-Vertrieb gearbeitet. Herausfordernde Projekte, Leistungsdruck, Misserfolge und ein sich ständig veränderndes Umfeld sind mir durch eigenes Erleben vertraut. Die Lösung und der Umgang mit Konflikten und Ihren Auswirkungen war eine wichtige Basis meines beruflichen Erfolges und ist so auch ein wesentlicher Teil meines Angebots als Ihr Coach geworden.
Ausbildung
- 2003 – 2004
Aufstellungsarbeit und Lösungsorientierung in familiären und beruflichen Systemen
Katharina Stresius, Jochem Stienen, Aachen - 2004 – heute
Seminare zu systemischen Dynamiken in Familien und Beruf
z.B. „Erfolgreich im Beruf“ bei Günter Schricker - 2015 – 2017
Studiengang Coaching bei der Firma Janus – zertifiziert beim Deutschen Coaching Verband
Abschlussarbeit zum Thema „Indirekte Konfliktstrategien“ - 2020 – 2022
Kausal- und Familienstellen / Hia Jentsch – Mathiesen
EFT Emotional Freedom Techniques für Selbstanwender und Therapeuten - Juli 2020
Herrmann HBDI Zertifizierung
Meine Arbeitsweise
Ein persönliches Coaching beginnt mit dem gegenseitigen Kennenlernen und einem ausführlichen Erstgespräch von ca. 60 Minuten. Gemeinsam vereinbaren wir Ziele und den Umfang der gemeinsamen Arbeit.
Coaching kann Sie bei einer konkreten Fragestellung oder in einer bestimmten Lebenssituation unterstützen. Mein Ziel ist es, Ihnen Impulse für neue Sichtweisen zu geben, damit Sie neue Handlungsspielräume und Ihre Stärken entdecken. Die Anzahl der Coaching Stunden liegt je nach Bedarf meist zwischen 5 und 10 Stunden.
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Es setzt die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und Entscheiden voraus.
Ich verwende keine bestimmte Methode oder Technik. Coaching ist ein individueller Prozess. Den Schwerpunkt bildet das gemeinsame Gespräch, aber auch innere Reisen, Aufstellungen oder kleine Visualisierungs-Übungen können Ihre Arbeit unterstützen.
Meine Werte
Aufstellungsarbeit hat mich geprägt und meine Haltung gegenüber Menschen nachhaltig verändert. Dies spiegelt sich in meiner Arbeit wieder. Den Menschen zuzustimmen wie sie sind, sie nicht zu bewerten, sowie die Stärkung der Verantwortung für sich selbst, sind wichtige Ziele in meinem Leben geworden. Ich möchte auch Sie ermuntern, diese Haltung selbst zu testen. So vieles wird dadurch leichter. Das Leben lebendig zu leben, die Liebe zu sich selbst zu finden, sind die Dinge, die mir am Herzen liegen. Dies gilt auch, oder vielleicht gerade besonders in Zeiten der Trauer und des Abschieds.
Im beruflichen Umfeld geht es mir um gegenseitigen Respekt, Ernsthaftigkeit, Teamfähigkeit, Raum für Entwicklung und Kreativität, darum Emotionen nicht als Störfaktor zu betrachten sowie Wertschätzung und Anerkennung. Nach meiner Beobachtung sind dies Dinge, die in Unternehmen durch Leistungsdruck, Konkurrenzdenken und überzogene Erwartungshaltungen immer wieder in den Hintergrund geraten.